DJK West Herren bleiben weiter auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze

Souveräner 7:1 Erfolg gegen BW Hofdorf/ Franz Fischl spielt im Derby starke 594 Kegel

Von den Topteams waren beim Kegelverein Passau am vergangenen Wochenende nur die Herren der DJK West und die Damen der BSG 2000 am Start. Während die Westler in der bezirksliga einen souveränen 7:1 Heimsieg gegen BW Hofdorf einfahren konnten, kassierte Landesligist BSG 2000 eine 2:6 Heimpleite gegen SpG Altenmarkt/ Alkofen. Die besten Einzelergebnisse erzielten bei den Herren Franz Fischl (DJK West) mit 594 und bei den Damen Evelyn Hrebetschek (BSG 2000) mit 542 Kegel.

Männer Bezirksliga:

DJK Passau West – Blau Weiß Hofdorf III 7:1
Mit diesem klaren Sieg bleiben die Westler weiter vorne dran. Florian Hirsch musste zu Beginn mit 552:518 nur den 3. Satz abgeben. Perija Maric war seinem Gegner vorallem im Abräumen überlegen und siegte letztlich auch sicher mit 3:1 bei 555:535. Patrick Raml konnte anschließend noch ausgleichen und mit 543:519 den nächsten Mannschaftspunkt einfahren. Parallel spielte Mihajlo Zinic sehr ausgeglichen und er musste bei 554:531 nur den 3. Satz abgeben. Mit einem 4:0 Vorsprung konnte die Schlusspaarung locker aufspielen. Otto Bauer hatte beim 4:0 und 540:474 leichtes Spiel. Enger war es da bei Tobias Merzbach. Er kämpfte verbissen, konnte noch ausgleichen, aber bei 539:540 reichte es ganz knapp nicht mehr, was aber am klaren 7:1 und 3283:3117 nichts mehr änderte.

Männer Kreisliga:

DJK Passau West II – SpG Thyrnau/ Hundsdorf II 4:4
Zu Beginn bot Franz Fischl nach starkem Start eine enttäuschende Leistung und unterlag noch mit 1:3 und 489:514. Sein Partner Heinrich Schacherl zeigte erneut eine gute Leistung und siegte souverän mit 4:0 und 541:481. Anschließend musste sich Josef Knon nach Führung noch mit 1:3 und 519:522 beugen. Nikola Stanic führte auch 2:0, baute dann immer mehr ab und verlor noch völlig unnötig mit 491:496. Auch Andreas Irouschek war ebenfalls 1:0 in Front und hatte noch mit 1:3 und 492:515 das Nachsehen. Da aber Mihajlo Zinic ein 0:2 noch egalisieren konnte und sein Duell noch mit 508:489 gewann, reichte es für sein Team bei 3040:3017 wenigstens noch zu einem 4:4 Unentschieden.

SpG Stephansposching/ Neuhausen III – BSG 2000 Passau II 6:2
Die BSG-Reserve enttäuschte erneut und steht nun auf dem letzten Tabellenplatz. Arnulf Schindelar wurde anfangs beim 0:4 und 493:574 vorallem im Abräumen förmlich an die Wand gespielt. Daneben ließ sich Horst Hrebetschek auch von einem starken 1. Satz seines Kontrahenten nicht beeindrucken und holte sich noch sicher mit 3:1 bei 530:465 seinen Punkt. Anschließend spielte Matthias Böse eine gute erste Bahn, aber mit 1:3 und 511:551 musste er noch eine deutliche Niederlage quittieren. Bodo Plagge hatte gegen einen starken Gegner keine Mittel und wurde mit 0:4 und 498:578 abgefertigt. Albert Tosch sicherte sich gleich die ersten drei Durchgänge und siegte demnach trotz des knapp schlechteren Wurfergebnis von 521:524. Der enttäuschende Markus Zieringer wurde nach 60 Wurf durch Alexander Röck ersetzt. Zusammen stand ein deutliches 0:4 bei 434:520 zu Buche, was die klare 2:6 und 2987:3212 Pleite besiegelte.

Nachholspiel:

BSG 2000 Passau II – DJK Passau West II 2,5:5,5
Im Nachholspiel der beiden Passauer Reserveteams setzte der überragend aufspielende Westler Franz Fischl zu Beginn gegen Bodo Plagge ein Ausrufezeichen. Mit einem furiosem 2. Satz (174) legte er den Grundstein für seinen tollen 3:1 und 594:532 Erfolg. Nebenan konnte Albert Schneidhuber für die BSG 2000 in einem schwachem Vergleich mit vielen Fehlwürfen gegen Josef Knon mit 2,5:1,5 und 496:480 ausgleichen. Anschließend war dann Matthias Böse beim 1:3 und 489:546 gegen Heinrich Schacherl chancenlos. Parallel erkämpfte sich Arnulf Schindelar im letzten Satz das 2:2, musste sich aber bei 500:500 den Mannschaftspunkt mit seinem Gegner teilen. Im Duell zwischen Horst Hrebetschek und Perija Maric hatte der BSG-ler am Ende die besseren Nerven und siegte mit 2,5:1,5 und 523:518. Da aber Markus Zieringer gegen einen vorallem im Abräumen stark aufspielenden Mihajlo Zinic trotz Gewinn von Satz 1 klar mit 529:561 das Nachsehen hatte, gingen die Westler letztlich völlig verdient mit 5,5:2,5 und 3199:3069 als Sieger von der Bahn. Nach dieser Niederlage sind die BSG-ler mitten drin im Abstiegskampf.

Männer Kreisklasse:

DJK Passau West III – SpG Stephansposching/ Neuhausen IV 1:5 (1989:2028)
Da wäre durchaus was zu holen gewesen. Es spielten Nikola Stanic 1:3 (493:509), Franz Fischl 3:1 (533:500), Siegfried Kühberger/ Josef Knon 1:3 (492:495), Franz Feldmeier 1:3 (471:524).

Männer Kreisklasse B:

DSK Deggendorf G2 – DJK Passau West G1 5:1 (2030:1814)
Ohne jede Chance. Es spielten Albert Lieberwirth 2:2 (456:476), Alfred Wagenpfeil 0:4 (422:510), Josef Raml 0:4 (476:547) Beate Irouschek 0:4 (440:517).

BSG 2000 Passau G1 –  SpG Stephansposching/ Neuhausen G2 3:3 (1904:1882)
Ein glücker Punkt nach einem wahren Fehlerfestival. Die Ergebnisse: Kornelia Plagge 2:2 (462:481), Florian Behringer 2:2 (469.492), Gerhard Rippl 1:3 (471:476), Albert Schneidhuber 4:0 (502:433).

Frauen Landesliga Ost:

BSG 2000 Passau – SpG Altenmarkt/ Alkofen 2:6
Bettina Zieringer konnte sich anfangs nicht wie gewohnt in Szene setzen und wurde bei 2:2 mit 489:503 weit unter Wert geschlagen. Gleichzeitig wurde Evelyn Hrebetschek wenig gefordert und gewann 4:0 bei 542:495. Hannelore Hrebetschek performte anschließend gut und sicherte sich mit 3:1 und 538:522 den persönlichen Erfolg. Dagegen lief es für Silvia Maier-Heindl nicht gut und sie musste im 2. Satz auch noch verletzt passen. Kunigunde Kröninger kämpfte sich dann noch heran, bei 2:2 und 472:489 ging der Punkt dennoch an den Gast. Martha Kinzel spielte solide, hatte aber gegen die beste Gegnerin mit 1:3 und 524:564 das Nachsehen. Der Erfolg im 1. Durchgang gab Carmen Heindl keine Sicherheit und das Remis zum Schluss zum 1,5:2,5 mit 479:489 reichte weder zum persönlichen noch zum Teamerfolg. Der zu jeder Zeit enge und von Spannung geprägte Spielverlauf spiegelte sich im Endergebnis von 2:6 und 3044:3062 nicht so recht wider.

Schreibe einen Kommentar

zwölf − 11 =