Damen und Herren der DJK Passau West feiern wichtige Siege

Damen mit 7:1 Heimsieg und Herren mit 6:2 Auswärtssieg/ BSG-Teams mit Niederlagen

Der vergangene Spieltag verlief für die Topteams des Kegelvereins Passau sehr unterschiedlich. Während die Westler Siege einfahren konnten, kassierten die BSG-ler deutliche Niederlagen. Bei den Herren in der Bezirksliga wahrte die DJK Passau West mit einem 6:2 Arbeitssieg beim Tabellenletzten SpG Lappersdorf Simbach seine Titelchancen. Wie ein Absteiger präsentierte sich dagegen die BSG 2000 beim 1:7 bei der SpG Stephansposching/Neuhausen. Bei den Damen in der Landesliga feierte die DJK West einen souveränen 7:1 Heimerfolg gegen GH Altenstadt/Voh. Dagegen kassierte die BSG 2000 einen herbe 1:7 Pleite bei SC Luhe-Wildenau. Die besten Einzelergebnisse erzielten bei den Herren Ivica Punčikar (DJK West) mit 571 und bei den Damen Andrea Kral (DJK West) mit 576 Kegel.

Männer Bezirksliga:

SpG Lappersdorf-Simbach – DJK Passau West 2:6
Trotz teils sehr schwacher Leistungen brachten die Westler vom Tabellenletzten beide Punkte mit nach Hause. Otto Bauer steigerte sich nach verhaltenem Start und sorgte mit 3:1 und 555:510 für das 1:0. Parallel kämpfte sich Patrick Raml nach einem 0:2 zurück, glich aus und holte sich mit 512:509 noch knapp den Punkt. Anschließend sank das Niveau enorm. Florian Hirsch konnte beim 1:3 und 491:512 nur im letzten Satz Paroli bieten. Sein gesundheitlich  angeschlagener Partner Tobias Merzbach hatte das Glück, einen dankbaren Gegner zu haben, denn trotz einer schwachen Vorstellung sorgte er mit 3:1 und 487:474 für den 3. Mannschaftspunkt. Der zuletzt so starke Mihajlo Zinic passte sich dann nahtlos an, er musste sich aber trotz 494:484 mit 1,5:2,5 beugen. Deutlich besser machte es da Ivica Punčikar. Er war von Beginn an voll da und musste bei starken 571:546 nur den 3. Satz abgeben zum letztlich klaren 6:2 und 3110:3035 Erfolg. Mit diesem Arbeitssieg halten die Passauer den Titelkampf weiter offen.

SpG Stephansposching/ Neuhausen II – BSG 2000 Passau 7:1
Beim heimstarken Titelanwärter wurde Stefan Dallinger auf den ersten beiden Bahnen von einem furios aufspielenden Kontrahenten dominiert. Er kam dann noch zum Satzausgleich, bei 514:541 reichte es aber bei weitem nicht zum Punktgewinn. Nebenan fand sich Manfred Schwaiberger nicht zurecht. Er glich zwar zweimal aus, blieb aber bei 479:512 deutlich unter seinen Möglichkeiten. Albert Tosch machte anschließend ein gutes Spiel, kam aber über den Gewinn der 3. Bahn nicht hinaus und unterlag bei 534:541. Roland Tretter wurde parallel mit 0:4 und 499:592 deklassiert. Enrico Herfurth blieb es vorbehalten, für den Ehrenpunkt zu sorgen. Bei 2:2 hatte er mit 532:524 knapp die Nase vorne. Der enttäuschende Maximilian Altmannshofer musste schließlich auch die Spielstärke seines Gegners anerkennen beim 0:4 und 497:547. Die Gäste hatten den in blendender Form aufspielenden Hausherren beim 1:7 mit 3055:3257 nichts entgegenzusetzen.

Männer Kreisliga:

BSG 2000 Passau II – Grün Weiß Niederwinkling 5:3
Im Kampf gegen den Abstieg benötigte die BSG-Reserve dringend einen Erfolg. Arnulf Schindelar kämpfte sich nach verlorenem 1. Satz ins Spiel zurück, zu viele Fehlwürfe auf der letzten Bahn kosteten ihn aber den Punktgewinn bei 2:2 und 507:512. Gleichzeitig steigerte sich Horst Hrebetschek nach missglücktem Beginn zu überragenden 170 Kegeln auf der letzten Bahn zu einem 3:1 mit 549:509. Anschließend hatte Bodo Plagge Glück, auf einen ebenfalls ziemlich indisponierten Gegner zu treffen. Bei 2:2 und 474:464 konnte er doch tatsächlich punkten. Parallel konnte Matthias Böse nach gewonnenem 1. Satz nicht mehr mit dem Gästespieler mithalten und wurde mit 1:3 und 513:543 bezwungen. Anschließend konnte Albert Schneidhuber zwar ein 0:2 ausgleichen, er musste sich bei 491:501 aber dennoch beugen. Am Ende blieb es Markus Zieringer vorbehalten, den wichtigen 5:3 und 3080:3054 Heimsieg mit 3:1 und 546:525 sicherzustellen.

Männer Kreisklasse B:

DJK Passau West G1 – KC Bernried G2 3:3 (1931:1889)
Josef Raml sicherte West fast im Alleingang das Unentschieden. Es spielten Angela Müller 2:2 (471:472), Alfred Wagenpfeil 0:4 (456:533), Ulrich Wallner/ Siegfried Kühberger 0:4 (439:509), Josef Raml 4:0 (565:375).

SpG Altenmarkt/Alkofen G1 – BSG 2000 Passau G1
Absolut chancenlos! Es spielten Jürgen Herrmann 0:4 (376:546), Bodo Plagge 2:2 (453:403), Kornelia Plagge 1:3 (426:470), Gerhard Rippl 2:2 (461:499).

Frauen Landesliga Ost:

SC Luhe-Wildenau – BSG 2000 Passau 7:1
Beim Tabellendritten aus der Oberpfalz war Hannelore Hrebetschek anfangs mit 1:3 und 498:572 absolut chancenlos. Daneben verlor Carmen Heindl mit jeder Bahn mehr und mehr ihre Sicherheit und damit dann auch ihre durchaus lösbare Aufgabe bei 1:3 und 470:488. Martha Kinzel musste sich anschließend ebenfalls 1:3 bei 507:542 geschlagen geben. Kunigunde Kröninger brachte das Kunststück zustande bei 496:478 mehr Kegel zu erzielen als ihre Kontrahentin und doch mit 1,5:2,5 das Duell abzugeben. Silvia Maier-Heindl konnte sich auch nur auf der 2. Bahn durchsetzen und wurde mit 443:532 überrollt. Bettina Zieringer sorgte gleichzeitig jedoch wenigstens für den Ehrenpunkt. Sie gewann die ersten beiden Sätze um je einen Kegel, setzte sich am Ende aber souverän mit 4:0 und 556:532 durch. Die Niederlage fiel mit 1:7 und 2970:3144 aber deutlich aus.

DJK Passau West – GH Altenstadt/Voh 7:1
Die Westlerinnen konnte sich für das schwache Auftreten am letzten Spieltag rehabilitieren. Gleich zu Beginn fertigte eine stark aufspielende Andrea Kral ihre Gegnerin mit 4:0 und 576:444 ab. Nebenan hatte Veronika Prünstner mehr zu kämpfen, aber auch sie holte mit 3:1 und 495:478 den Punkt. Anschließend zeigte auch Sabine Stimpfl wieder einmal, was sie zu leisten im Stande ist und entschied ihr Duell nach Verlust des 1. Satzes noch souverän mit 3:1 und 546:490 für sich. Regina Stimpfl dagegen musste sich glatt mit 0:4 und 470:522 geschlagen geben. Bei einem Zwischenstand von 3:1 und 153 Kegel Vorsprung hatte das Schlusspaar dann leichtes Spiel. Sonja Krompaß musste bei 537:487 nur den letzten Satz abgeben und Sabrina Kristl sicherte sich bei 524:519 die mittleren beiden Sätze zum letztlich klaren 7:1 und 3148:2940 Endstand.

Schreibe einen Kommentar

zwei × 1 =