Passauer Sportkegler feiern gelungenen Rückrundenstart

Sowohl DJK West als auch BSG-Herren erfolgreich/ BSG 2000 gewinnt Damen-Derby

Die Passauer Sportkegler feiern einen gelungenen Start ins neue Jahr 2025. Bei den Herren in der Bezirksliga zeigte die DJK Passau West, dass sie im Meisterschaftskampf nach dem glänzenden 7:1 Heimsieg gegen Altschaching Deggendorf  II noch nicht abzuschreiben ist. Einen wichtigen 7:1 Auswärtssieg feierte auch die BSG 2000 Passau bei Blau Weiß Hofdorf III. Bei den Damen revanchierte sich die BSG 2000 in einem niveauarmen Derby gegen die DJK West für die Vorrundenniederlage. Überragender Spieler bei den Herren war Otto Bauer (DJK West) mit 597, wobei vorallem die 228 Kegel im Abräumen hervorzuheben sind. Bei den Damen war Regina Stimpfl (DJK West) mit 554 die Tagesbeste.

Männer Bezirksliga:

DJK Passau West – Altschaching Deggendorf II 7:1
Der Rückrundenstart ist den Westlern absolut gelungen. Mit einem furiosen Heimsieg setzten sie ein absolutes Statement an die Konkurrenz. Gleich zu Beginn war klar, wer am Ende also Sieger die Bahnen verlassen sollte. Patrick Raml ließ seinem Gegner mit 3:1 und 571:487 ebenso keine Chance wie Ersatzmann Franz Fischl mit 3:1 und 529:489. Tobias Merzbach stand dem anschließend in Nichts nach und ließ seinem Gegenüber mit 3:1 und 565:498 abblitzen. Lediglich Jakob Jobstmann fand nicht zu seinem Spiel und musste sich unnötig mit 1:3 und 498:508 geschlagen geben. Den 7:1 und 3346:3065 Kantersieg perfekt machte dann die mit 228 bzw. 215 im Abräumen furios aufspielende Schlusspaarung. Otto Bauer war von Beginn an voll da und verfehlte letztlich nach einem starken Auftritt die 600-er Marke beim 3:1 und 597:511 nur knapp. Sein Partner Florian Hirsch startete nur in Satz 1 etwas verhalten, steigerte sich dann aber enorm und war in einem starken Duell noch mit 3:1 und 586:572 erfolgreich.

Blau Weiß Hofdorf III – BSG 2000 Passau 1:7
Anfangs konnte Manfred Schwaiberger nach 2 verlorenen Bahnen noch ausgleichen und sich knapp mit 509:507 den Punkt sichern. Daneben konnte Roland Tretter insbesondere im Abräumen nicht mit dem Gastgeber mithalten und kam mit 0,5:3,5 und 472:522 arg unter die Räder. Anschließend ließ Maximilian Altmannshofer nach Verlust von Satz 1 nichts mehr anbrennen und siegte 3:1 bei 516:509. Gleichzeitig setzte Stefan Dallinger seinen Kontrahenten permanent unter Druck. Nur die letzte Bahn musste er abgeben zum 3:1 bei 508:482. Auch Albert Tosch gab im Anschluss nur den letzten Durchgang ab und siegte 3:1 mit 519:506. Parallel avancierte Enrico Herfurth zum besten Spieler der Begegnung. Die 3. Bahn verlor er unglücklich um einen einzigen Kegel, ansonsten war er nicht zu bremsen. Mit 3:1 und starken 547:503 sicherte er seinem Team den ersten Auswärtssieg der Saison, der mit 7:1 und 3071:3029 doch noch sehr deutlich ausfiel.

Männer Kreisliga:

DJK Passau West II – SpG Altenmarkt/Alkofen 3:5
Trotz einer 2:0 Führung stand die West-Reserve am Ende mit leeren Händen da. Zu Beginn verlor zwar Heinrich Schacherl Satz 1 klar, konnte dann aber die weiteren Sätze für sich entscheiden und sich trotz 506:508 den Punkt sichern. Parallel konnte Jakob Jobstmann ein 0:2 noch egalisieren und sein Duell mit 521:502 ebenfalls noch für sich entscheiden. Anschließend drehte sich dann das Spiel. Patrick Raml glich zwar ein 0:2 noch aus, bei schwachen 509:510 reichte es aber knapp nicht mehr. Nebenan war Philipp Wagner mit 1:3 und 518:577 völlig chancenlos. Mihajlo Zinic versuchte dann nochmal alles und holte mit 3:1 und 536:509 den 3. Punkt. Parallel musste jedoch Ismet Ahmetovic nach 3 Sätzen verletzt passen und wurde durch Franz Fischl ersetzt. Zusammen hatten sie mit 0:4 und 506:581 das Nachsehen zum 3:5 und 3096:3187 Endstand.

ESV Plattling II – BSG 2000 Passau II 6:2
Die BSG-Reserve reiste optimistisch zum Tabellenletzten, doch das Startduo legte einen Fehlstart hin. Markus Zieringer fing sich dann aber und siegte 3:1 bei 493:481. Albert Schneidhuber fand dagegen nicht ins Spiel und unterlag überdeutlich mit 1:3 und 422:467. Anschließend glich Matthias Böse zwar zweimal aus, musste sich aber dennoch mit 532:546 geschlagen. Parallel brauchte Arnulf Schindelar den gesamten 1. Satz, ehe er seine Linie fand. Den Erfolg in Reichweite machte er mit den letzten Würfen den Sack nicht zu und unterlag noch bei 2:2 mit 484:495. Bodo Plagge traf auf einen überragend spielenden Kontrahenten. Trotz ordentlicher Leistung kam er mit 523:572 über ein 1:3 nicht hinaus. Horst Hrebetschek hatte zeitgleich mehr Glück. Er holte sich ein ungefährdetes 3:1 mit 536:504. Mit 6:2 und 3065:2990 blieben die Punkte unerwartet in Plattling.

Männer Kreisklasse:

DJK Passau West III – SV Huldsessen G1 2:4 (2036:2065)
Im Spiel des Tabellenletzten gegen den Vorletzten kassierte das Heimteam eine mehr als unnötige Pleite. Die Ergebnisse: Nikola Stanic 3,5:0,5 (518:494), Josef Knon 2:2 (533:530), Franz Feldmeier 1,5:2,5 (486:513), Siegfried Kühberger 0:4 (499:528).

Männer Kreisklasse B:

BSG 2000 Passau G1 – DJK Passau West G1 2:4 (1851:1866)
Den Sieg in einem spannenden Derby der beiden Passauer gemischten Teams sicherte sich die DJK West. Die Ergebnisse: Kornelia Plagge – Ulrich Wallner 2:2 (473:460), Stefan Doblinger – Josef Raml 1:3 (452:495), Ulrike Materna –  Ilonka Polyvas-Peter/ Alfred Wagenpfeil 1:3 (425:439), Bodo Plagge – Beate Irouschek 4:0 (501:472).

Frauen Landesliga Ost:

BSG 2000 Passau – DJK Passau West 5:3
Ein wenig landesligareifes Derby erlebten die Zuschauer in der Passauer Kegelhalle. Beide Teams konnten allerdings nicht auf ihre beste Besetzung zurückgreifen. Gleich zu Beginn setzte sich Carmen Heindl bei 2:2 Sätzen in einem wahren Fehlerfestival gegen eine enttäuschende Sabine Stimpfl mit 483:464 durch. Nebenan brach  Evelyn Hrebetschek im Abräumen des letzten Satzes total ein und dies nutzte Sabrina Kristl aus zum 1:3 bei 500:516. Silvia Maier-Heindl hatte anschließend ihre Gegnerin Veronika Prünstner voll im Griff, führte 2:0, kassierte aber den Ausgleich und unterlag noch mit 480:483. Eine ordentliche Leistung zeigte Hannelore Hrebetschek. Sie nutzte die Schwächephase von Sonja Krompaß im letzten Satz gnadenlos aus, glich nicht nur aus, sondern holte sich mit 540:512 auch noch klar den persönlichen Erfolg. Bei einem Zwischenstand von 2:2 und 28 Kegel Vorsprung zugunsten der Gastgeber gingen die Schlusspaare auf die Bahnen. Hier hatte Kunigunde Kröninger gegen eine stark aufspielende Regina Stimpfl mit 1:3 und 506:554 das Nachsehen. Da aber parallel Bettina Zieringer mit Ersatzspielerin Angela Müller beim 3:1 und 520:456 keine Mühe hatte, konnte die BSG 2000 letztlich mit 5:3 und 3029:2985 den Derbysieg feiern.

Schreibe einen Kommentar

eins × zwei =