Passauer Sportkegler machen beim Derby Werbung für den Kegelsport

5:3 Sieg der DJK Passau West in hochklassigem Herren-Derby gegen die BSG 2000

Die Passauer Sportkegler machten am vergangenen Wochenende absolut Werbung für den Kegelsport. In einem hochklassigen Bezirksliga-Derby siegten die favorisierten Westler erst auf der Zielgeraden mit 5:3 gegen die BSG 2000. Bester Akteur war Ivica Punčikar (DJK West) mit 579 Kegel. Während bei den Damen in der Landesliga die DJK West ihr Heimspiel gegen SC Luhe-Wildenau mit 3:5 verlor, holte die BSG 2000 einen furiosen 8:0 Auswärtssieg in Eschenbach. Überragende Spielerin war hier Evelyn Hrebetschek (BSG 2000) mit 583 Kegel.

Männer Bezirksliga:

BSG 2000 Passau – DJK Passau West 3:5
Ein bis zum Schluss spannendes und hochklassiges Derby erlebten die zahlreichen Zuschauer in der Passauer Kegelhalle. Ein starkes Duell lieferten sich gleich zu Beginn Roland Tretter und Otto Bauer. Nachdem lange alles nach einem Sieg des Westlers aussah, hatte der BSG-ler mit 2,5:1,5 und 574:567 dann doch das bessere Ende für sich. Parallel war es genau umgekehrt. Hier verlor Manfred Schwaiberger gegen einen final immer stärker werdenden Patrick Raml nach Führung noch mit 1,5:2,5 und 508:533. Und genauso spannend ging es weiter. Während Stefan Dallinger seinen Gegner Mihajlo Zinic, der einfach zu viele Fehler machte, mit 4:0 und 566:534 abblitzen ließ, konnte nebenan Enrico Herfurth gegen Tobias Merzbach bei 540:565 nur den letzten Satz für sich entscheiden. Bei einem Zwischenstand von 2:2 und nur 12 Kegel Unterschied war die Partie komplett offen. Albert Tosch spielte anschließend gegen den Ex-BSG-ler Florian Hirsch ein wenig beständiger und ausgeglichener und musste bei 567:553 nur den 1. Satz abgeben. Erneut war es parallel genau umgekehrt. Hier war Ivica Punčikar auf Seiten der Westler der konstantere und bessere Spieler. Maximilian Altmannshofer konnte sich demnach nur einen starken 2. Satz sichern und war letztlich mit 562:579 unterlegen. Bei einem Endstand von 3317:3331 gingen die Mannschaftspunkte denkbar knapp an die DJK Passau West.

Männer Kreisklasse:

Grenzland Zwiesel – DJK Passau West III 5:1 (1985:1821)
Der Tabellenletzte präsentierte sich größtenteils wie ein Absteiger und war absolut chancenlos. Es spielten Nikola Stanic 3:1 (507:487), Josef Raml 1:3 (417:487), Franz Feldmeier 0:4 (406:491), Siegried Kühberger 2:2 (491:520).

Männer Kreisklasse B:

DJK Passau West G1 – SpG Altenmarkt/Alkofen G1 3:3 (1883:1917)
West-Gemischt verpasst möglichen Sieg. Es spielten Sabine Späth 0:4 (447:513), Ulrich Wallner 3:1 (470:452), Josef Knon/ Andreas Irouschek 3:1 (507:499), Angela Müller 2:2 (459:453).

Grün Weiß Niederwinkling G1 – BSG 2000 Passau G1 2:4 (1777:1824)
Ein verdienter Sieg. Die Ergebnisse: Albert Schneidhuber 3:1 (471:406), Gerhard Rippl 3:1 (480:474), Florian Behringer 2:2 (444:448), Alexander Röck 1:3 (429:449).

Frauen Landesliga Ost:

SC Eschenbach – BSG 2000 Passau 0:8
Bei den immer noch sieglosen Oberpfälzerinnen präsentierte sich Evelyn Hrebetschek in allerbester Wurflaune und überrollte ihre Kontrahentin mit furiosen 583:496 und gab dabei keinen Satz ab. Auch Bettina Zieringer gestaltete ihr Duell absolut einseitig mit 4:0 und 553:490. Anschließend überraschte Ersatzspielerin Cornelia Plagge äußerst positiv. Sie ging zweimal in Führung und macht bei 2:2 mit 487:472 den nächsten Punkt. Kunigunde Kröninger hatte im 3. Durchgang ein kleines Tief zu überwinden, ansonsten spielte sie sich souverän zum Erfolg mit 3:1 und 528:489. Hannelore Hrebetschek setzte sich routiniert mit 4:0 und 520:442 durch und Carmen Heindl bekam in der ungewohnten Rolle als Schlusskeglerin keine Probleme beim 3:1 und 508:435. Das Endergebnis von 8:0 bei 3179:2824 dokumentierte die Überlegenheit der Gäste hinlänglich.

DJK Passau West – SC Luhe-Wildenau 3:5
Gegen den Tabelenzweiten wäre durchaus was zu holen gewesen. Obwohl sich Sabine Stimpfl nach schwachem Start steigerte und bei 2:2 Sätzen knapp mit 493:491 ihr Duell gewann, wäre hier aufgrund vieler Fehlwürfe ein größerer Vorsprung möglich gewesen. Parallel spielte Sabrina Kristl grundsolide und holte sich mit 3:1 und 523:488 sicher den Punkt. Anschließend drehte sich jedoch das Spiel. Veronika Prünstner kam zwar von Satz zu Satz besser zurecht, dennoch reichte es mit 1:3 und 503:520 nicht. Nebenan erhielt Ersatzspielerin Beate Irouschek mit 1:3 und 444:511 eine gehörige Abfuhr. Mit einem Zwischenstand von 2:2 und 45 Kegel Rückstand hatte das Schlusspaar eine schwierige Aufgabe. Hier versuchte  Sonja Krompaß alles und konnte ihre starke Gegnerin trotz Verlust des 1. Satzes noch mit 3:1 und 578:560 in die Knie zwingen. Ihre Partnerin Regina Stimpfl kämpfte zwar verbissen, aber sie musste sich letztlich trotz ordentlicher Performance mit 1:3 und 532:557 beugen zum 3:5 und 3073:3127 Endstand.

Schreibe einen Kommentar

vier × vier =