Sportkegler der DJK Passau West feiern Bezirksoberliga-Aufstieg

Die Bezirksliga-Meister 24/25 von DJK Passau West

Ivica Punčikar (616) und Tobias Merzbach (609) mit überragenden Leistungen

Nach einigen vergebenen Versuchen haben es die Westler nun endlich geschafft. Nach dem souveränen 6:2 Heimerfolg im Bezirksliga-Spitzenspiel gegen KC Bernried und dem gleichzeitigen überraschenden Unentschieden des weiteren Rivalen SpG Stephansposching/ Neuhausen beim Tabellenletzten ist den Westlern der Titel am letzten für die Passauer spielfreien Spieltag nicht mehr zu nehmen. Überragende Kegler waren Ivica Punčikar (616) und Tobias Merzbach (609), die beide allen voran im Abräumen mit 243 bzw. 231 hervorragende Leistungen boten. Dagegen unterlag die BSG 2000 Passau in Mitterharthausen mit 2:6. In der Landesliga unterlag die BSG 2000 gegen den unangefochtenen Tabellenführer SC Regensburg mit 2:6. Hier war die Beste Evelyn Hrebetschek mit 561 Kegel.

Männer Bezirksliga:

DJK Passau West – KC Bernried III 6:2
Niemand hatte nur im Geringsten daran geglaubt, dass der Rivale SpG Stephansposching/ Neuhausen ausgerechnet beim Tabellenschlusslicht noch patzt und so war der souveräne 6:2 Erfolg im Spitzenspiel gegen Bernried Gold wert, denn die Westler konnten damit selbst auch noch den 2. Gegner distanzieren und anschließend Titel und Aufstieg feiern. Zu Beginn war die Partie noch recht ausgeglichen. Während Florian Hirsch beim 0:4 und 522:558 völlig chancenlos war, hatte Otto Bauer seinen Gegner voll im Griff, ehe er 19 Wurf vor Schluss verletzt von der Bahn musste und gegen Jakob Jobstmann ersetzt wurde. Dieser spielte es aber souverän zu Ende zum 4:0 und 557:528. Im Anschluss drehten die Gastgeber dann richtig auf. Patrick Raml war von Beginn an voll da und ließ seinen Gegner mit 4:0 und 569:489 abblitzen. Sein Partner Tobias Merzbach startete zwar verhalten, spielte aber vorallem in Satz 3 furios auf, stellte mit 178 einen neuen Bahnrekord auf und war am Ende mit 609:526 und 3:1 erfolgreich. Ivica Punčikar setzte dem anschließend noch einen drauf. Er brillierte im letzten Satz ebenfalls mit 180 und Bahnrekord und war seinem Kontrahenten beim 3:1 und 616:520 in allen Belangen überlegen. Da tat es nichts mehr zur Sache, dass Mihajlo Zinic sein Duell mit 1:3 und 540:553 abgeben musste zum 6:2 und 3413:3174 Endstand.

Bavaria Mitterharthausen – BSG 2000 Passau 6:2
Manfred Schwaiberger traf auf einen wie entfesselt aufspielenden Gegner und musste schließlich auch noch verletzt durch Arnulf Schindelar ersetzt werden. Doch auch ihm gelang kein Satzerfolg beim 0:4 und 485:601. Maximilian Altmannshofer musste zwar Satz 2 klar abgeben, ansonsten behielt er die Oberhand und holte sich mit 3:1 bei 533:545 trotz geringerem Wurfergebnis den Punkt. Bei Stefan Dallinger stand es nach 3 Sätzen 1,5:1,5. Im letzten Durchgang hatte er Pech und unterlag um 1 Kegel bei 528:533. Bei Roland Tretter kam der Endspurt nach 2 schwachen Mitteldurchgängen zu spät und auch er vergab die Chance zum Punktgewinn bei 2:2 mit 530:532 denkbar knapp. Enrico Herfurth brachte eine starke Leistung und siegte mit 3:1 bei 571:550. Ein starker 1. Satz gab Albert Tosch keine Sicherheit und er musste mit 1:3 und 508:521 die Niederlage quittieren zum 2:6 und 3155:3282 Endstand.

Männer Kreisliga:

DJK Passau West II – SpG Stephansposching/ Neuhausen III 5:3
Die West-Reserve feiert mit diesem Sieg einen gelungenen Saisonabschluss und beendet die Saison mit einen guten 3. Tabellenplatz. Gleich zu Beginn zeigte Routinier Andreas Irouschek, dass mit ihm wieder zu rechnen ist. Mit starken 596 nahm er seinem Gegner 71 Kegel ab und besiegte ihn mit 3:1. Nebenan kam Franz Fischl überhaupt nicht zurecht. Er musste sein Duell unnötig mit 1:3 und 495:504 abgeben. Im Anschluss wurde Josef Raml nach schwachen 30 Wurf (100) durch Josef Knon ersetzt. Dieser steigerte sich von Bahn zu Bahn, aber bei 2:2 Sätzen und 505:522 reichte es nicht mehr. Dafür konnte parallel Jakob Jobstmann Satz 1 und 4 für sich entscheiden und mit 519:515 knapp den Punkt retten. Dann spielte Christian Krompaß zu unbeständig, als dass bei ebenfalls 2:2 Sätzen und 520:533 was Zählbares machbar gewesen wäre. Da aber parallel Perija Maric mit 3,5:0,5 und 541:486 nichts anbrennen ließ, stand am Ende ein verdienter 5:3 und 3176:3085 Sieg zu Buche.

SpG Thyrnau-Hundsdorf II – BSG 2000 Passau II 7:1
Die gegen den Abstieg kämpfende BSG-Reserve musste auf Horst Hrebetschek verzichten. Albert Tosch ließ nach guten Beginn nach und musste sich mit 1:3 und 508:542 beugen. Parallel hatte auch Arnulf Schindelar mit 1,5:2,5 und 485:511 das Nachsehen. Anschließend brachte Matthias Böse eine Zwei-Satz-Führung nicht ins Ziel mit 497:513. Auch Bodo Plagge ließ nach gutem Beginn nach und musste sich mit 1:3 bei 491:508 beugen. Dann glänzte Markus Zieringer mit nur einem Fehlwurf und 200 Kegel im Abräumen, dennoch wurde er beim 2:2 und 521:572 deutlich überspielt. Den Ehrenpunkt zum 1:7 und 2996:3103 erkämpfte Albert Schneidhuber nur dank tatkräftiger Unterstützung seines Gegners mit 3:1 und 496:457.

Männer Kreisklasse:

DJK Passau West III –  SKC Landau 4:2 (2007:1982)
Die Dritte vervollständigte mit dem Sieg trotz 0:2 Rückstand das rundum gelungene West-Wochenende. Es spielten: Josef Knon 0,5:3,5 (460:493), Nikola Stanic 0,5:3,5 (497:545), Siegfried Kühberger 3:1 (534:490), Franz Feldmeier 3:1 (516:454).

Männer Kreisklasse B:

BSG 2000 Passau G1 – SKC Landau G2 4:2 (1946:1916)
Die BSG-Gemischte verwandelte einen 0:2 Rückstand noch in einen Sieg: Die Ergebnisse: Kornelia Plagge 0:4 (438:497), Matthias Böse 0:4 (476:548), Ulrike Materna 4:0 (524:429), Florian Behringer 3:1 (508:442).

Frauen Landesliga Ost:

BSG 2000 Passau – SC Regensburg 2:6
Im letzten Heimspiel der Saison gegen den souveränen Tabellenführer zeigte Evelyn Hrebetschek nochmal ihre Klasse und bezwang ihre Gegnerin mit 3:1 und 561:528. Daneben spielte Carmen Heindl solide und kam bei 2:2 mit 508:507 glücklich zum Punkt und damit auch zur etwas überraschenden 2:0-Führung für ihr Team. Doch dann nahm das Spiel den erwarteten Verlauf. Kunigunde Kröninger wurde mit 1:3 und 515:559 bezwungen und Hannelore Hrebetschek wurde sogar mit 0:4 und 506:571 förmlich überrollt. Ähnlich erging es Martha Kinzel, die mit 0:4 und 510:543 das schlechtere Ende für sich hatte. Am heftigsten wehrte sich noch Bettina Zieringer, doch auch sie ging mit 1:3 und 529:558 baden. Am Ende stand ein 2:6 und 3129:3266 auf der Anzeigetafel.

Schreibe einen Kommentar

zwölf + 11 =